1950 Gründung der Verkehrswacht Viersen e.V. am 06.061950
1952 Einführung des Schülerlotsendienstes am 21.05.1952
1953 Erste Radfahrprüfung für Schüler
1955 Inbetriebnahme der ersten Ampelanlage Süchtelner-/Venloer Straße
1957 Eröffnung der Jugendverkehrsschule in Viersen hinter der Festhalle
1963 Übergabe eines Rollenprüfstandes an die Polizei
1964 Einführung der Mützen für Schulanfänger
1966 Gründung einer Arbeitsgemeinschaft der Verkehrslehrer an Viersener Volksschulen
1969 Überreichung eines 26-Punkte Kataloges zur „Verbesserung der Verkehrsverhältnisse“ an die Stadt
1970 Erste Konferenz der Verkehrslehrer an Grund-, Haupt- und Sonderschulen
1971 Wiedereröffnung der neugestalteten Jugendverkehrsschule am 30.08.1971
1973 Beginn der wiederkehrenden Aktion „Schule hat begonnen“
1974 Erste Tagung für Kindergärtnerinnen in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt
1975 Jährliche Verkehrslehrertagung erstmals unter Beteiligung der Kreispolizeibehörde, Stadt und Kreis
1977 Erster hauptamtlicher Leiter der Jugendverkehrsschule
1979 Modellversuch „Mofa-Kurs“ an der Ostschule
1980 Einweihung der neuen Jugendverkehrsschule Dülken-Nette
1981 Seminar für Verkehrslehrer an Hauptschulen zur Mofa Ausbildung und gleichzeitige Einführung der Mofakurse
an dieser Schulform
1983 Beteiligung am ersten Verkehrsquiz für Grundschüler mit der Polizei Schülerlotsendienst wird an Gymnasien
ausgeweitet
1984 Erstmals orange farbige Schärpen für Schulanfänger
1985 Erste Verkehrssicherheitstage in der Stadt Viersen Einführung der Aktion
„Nur bei Grün – den Kindern zum Vorbild“
1986 Kontaktaufnahme mit der britischen Schwesterorganisation „Road Safety“ in der Partnerstadt Peterborough
1987 Aufklärungsaktion an Berufsschulen
1989 Übergabe eines Geschwindigkeitsinformationssystem an die Stadt
1990 Verleihung des Goldenen Ehrenzeichen an den damaligen Geschäftsführer Gerd Dierker
Zweite Verkehrssicherheitstage in Viersen
Verkehrskinderparty mit Rolf Zuckowski
1991 1700 Schüler erhalten einen Fahrradhelm (Aktion „Sicher auf dem Fahrrad“)
Übergabe von Leihkindersitzen an die Entbindungsstation des AKH Viersen
1992 Der Geschäftsführer Gerd Dierker verstirbt
Übergabe des zweites Geschwindigkeitsinformationssystem an die Stadt
1993 Einführung der „Flächenhaften Verkehrsberuhigung“ in Viersen
alle Kindergärten erhalten Kinderrückhaltesysteme
1994 Vorstellung des Programm „FIT-Fahrrad im Trend“ beim Niederrheinischen Radwandertag
1995 Unterstützung der Polizei bei der Aktion „Fahrradcodierung“ durch Bereitstellung eines
Codiergerätes
1996 Beschaffung einer Personenführungsanlage zur Radfahrausbildung durch die Polizei
Aktion „Gelassen fahren – Knöllchen sparen“ mit der Stadt Viersen
1997 Verstärkter Einsatz der Verkehrspuppenbühne des Kreis Viersen in viersener Kindergärten
Ausstattung der Grund- und Sonderschulen mit der Move it Box
Beschaffung eines Geschwindigkeitsinformationssystem für die Stadt Viersen
Aktion „Mensch ändere Dich – Fahr 30“
Verkehrswacht Viersen wird Bundessieger im ADAC Wettbewerb „Unterwegs zu Fuß“
1998 Der Geschäftsführer Hans Jansen erhält die silberne Ehrennadel der Landesverkehrswacht
Ausstattung der Kindergärten mit der Move it Box
Kampagne „Kinder sehen es anders“ am Remigiusplatz und Ransberg
Erster und zweiter Platz für viersener Grundschulen beim bundesweiten Theaterwettbewerb
der Deutschen Renault AG zum Thema „Kinder und Auto- aber sicher“
1999 Intensivierung der Aktion Junge Fahrer an weiterführenden Schulen
Platz zwei und drei beim Schülerlotsen Landeswettbewerb
2000 Jugendverkehrsschule wird renoviert und weiter ausgestattet